Cloud-Dienste sind heutzutage Bestandteil der IT-Landschaft beinahe jedes Unternehmens. Obwohl der Begriff „Cloud“ zunächst recht abstrakt klingen mag, bezeichnet man damit lediglich die Loslösung bzw. Auslagerung von Rechenleistung, Speicherkapazitäten oder Software von physikalischer Hardware. Ein Beispiel für einen Cloud-Dienst, den auch Ihr Unternehmen bestimmt bereits nutzt, ist das Webhosting bei Ihrem Hosting-Anbieter: Der Webspace liegt dabei nicht auf den firmeninternen Servern, sondern auf den Servern des Webhosting-Anbieters – also „in der Cloud“.
Cloud-Dienste und deren Nutzung
Mit Sicherheit zu mehr IT-Effizienz
Liefermodelle
Die Möglichkeiten der Cloud-Dienste
Private Cloud - die private Rechnerwolke
Der Begriff Private Cloud bezeichnet Rechnersysteme im eigenen Rechenzentrum, also IT-Infrastrukturen innerhalb Ihres Unternehmens.
Public Cloud - die öffentliche Rechnerwolke
Public Cloud die Bezeichnung für nicht eigene Rechensysteme in ausgelagerten Rechenzentren. Der Zugang zu diesen Systemen geschieht über das Internet. Der User muss kein eigenes Kapital in ein eigenes Rechenzentrum investieren, sondern zahlt für den entsprechenden Verbrauch beim Cloud-Anbieter. Wichtig zu wissen ist, dass „public“ zwar „öffentlich“ bedeutet, hierbei jedoch nicht gemeint ist, dass jeder auf die Daten, die Sie in der Public Cloud ablegen, Zugriff hat.
Hybrid Cloud - die hybride Rechnerwolke
Der Begriff Hybrid Cloud bezeichnet eine Mischung aus Private Cloud und Public Cloud. Je nach Bedarf werden Rechenleistung und Datenspeicherkapazität der lokalen, eigenen Server oder der in der Public Cloud ausgelagerten Rechenzentren genutzt.
Community Cloud - die gemeinschaftliche Rechnerwolke
Ähnlich der Public Cloud, jedoch ist der Nutzerkreis bei der Community Cloud deutlich kleiner (z.B. Forschungseinrichtungen, Behörden, Universitäten, etc.).
Alles zum Thema Cloud-Dienste
Die Dienstleistungen der ASH NetConsult
Die Leistungen der ASH NetConsult rund um Cloud-Dienste
Was wir für Sie tun können
Die ASH NetConsult unterstützt Sie und Ihr Unternehmen bei der Wahl der individuell für Ihre Bedürfnisse geeigneten Cloud-Lösung. Darüber hinaus sind wir Ihr Ansprechpartner rund um die Virtualisierung in der privaten Cloud und in der Public Cloud: Wir implementieren die notwendige Software und erstellen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern Richtlinien rund um den Virtualisierungsvorgang.