Sophos stellt das neuste Update für seine UTM Serie (ehemals Astaro) in der Version 9.1 zur Verfügung.
Sophos UTM heißt ab sofort Sophos UTM Connected (UTM 9.1).
Der neue Name wurde gewählt weil dieses Produkt für sichere, verlässliche und vor allem ultraschnelle Konnektivität sorgt – sowohl in drahtlosen als auch kabelgebunden Umgebungen.
Sicherer Surfen
Wenn Benutzer über das Unternehmensgateway auf das Internet zugreifen und Sophos UTM Web Protection aktiv ist, kann der Zugriff auf Webseiten einfach abhängig von Uhrzeit/Nutzer oder Netzwerk einfach gesteuert werden. Ab sofort wird diese URL-Filterung für das Internet auch auf UTM-Endpoint-Agenten zur Verfügung stehen. Selbst wenn Mitarbeiter von unterwegs aus surfen, bleiben sie also genauso vor infizierten und unangemessenen Webseiten geschützt wie innerhalb des Firmennetzwerkes.
Neue leistungsstarke Wirelessfunktionen
Sophos UTM fungiert bereits jetzt als Wireless-Controller, über den sich Sophos Access Points zentral verwalten lassen. Nun wird der Funktionsumfang durch die Unterstützung von drahtlos vermaschten Netzwerken nach Spezifikation IEEE 802.11s mit Sophos AP 50 erweitert. Der Access Point AP 50 kann jetzt die Signalreichweite vergrößern, indem er entweder als WLAN-Repeater oder als Netzwerkbrücke eingesetzt wird und so die Abdeckung auf Bereiche ohne Ethernet-Anschluss erweitert.
Scans werden schneller
UTM Connected (9.1) scannt schnell und sicher. Die neuen Intrusion Prevention-Scans sind jetzt doppelt so schnell und nutzen die Multi-Core-Architektur noch besser aus. Außerdem wird mit der neuen Hardware auch eine neue AES-Verschlüsselungsrichtlinie (AES-GCM) eingeführt, mit der der den VPN-Durchsatz auf der neuen UTM 625 auf mehr als 6 GBit/s gesteigert werden kann.
Zusätzlich wurden die bereits vorhandenen und bewährten Virenscans nochmals beschleunigt.
Bessere Konnektivität
Mit dem Release von UTM Connected erwarten Sie weitere Konnektivitätsoptionen, mit der Failover und Lastenausgleich entscheidend vereinfacht wird. Beispielsweise können Sie zahlreiche VPN-Tunnel zwischen zwei Standorten einrichten. So können Sie für den Lastenausgleich und Failover von Datenverkehr zwischen IPSec VPN-Tunneln die gleichen Regeln nutzen, wie für MPLS-, DSL- oder Kabelverbindungen. Sogar ein paralleler Einsatz beider Verbindungen im Lastenausgleichsmodus zur automatischen Fehlertoleranz und Bandbreitenfreigabe ist möglich.
Administration wird einfacher
In der neuen Version 9.1 gibt es noch zahlreiche weitere Verbesserungen der UTM-Software und -Hardware, die die Verwaltung erleichtern und mehr Unternehmen die Möglichkeit einräumen, von allen Sicherheitsfeatures zu profitieren.
Neue RED– Hardware
Die neue Sophos RED 50 kann die Verschlüsselung und das Senden von Daten durch entsprechende Hardware erheblich beschleunigen. Zusätzlich verfügt sie über zwei WAN-Schnittstellen die zusätzliche Optionen für den Lastenausgleich und Failover ermöglichen.
Sophos hat auf YouTube eine (englischsprachige) Zusammenstellung veröffentlicht:
http://www.youtube.com/watch?v=pOaNflK2MR4&feature=player_embedded
Das Update wird zur Zeit nur zur manuellen Installation zur Verfügung gestellt und wird demnächst auch über die automatischen Updates für alle Kunden zur Verfügung stehen.
Die ASH NetConsult GmbH bietet Ihnen selbstverständlich einen umfassenden Service von der Beratung über die Einbindung ins Netzwerk bis zur Schulung der Administratoren.
Setzen Sie sich am besten direkt mit uns in Verbindung.